Red Hat Security: Linux in Physical, Virtual, and Cloud
Durchgeführt von ETC
Beschreibung
Die Verwaltung der Sicherheit von Computing-Systemen ist ein entscheidender Prozess, der in der heutigen digitalen Welt immer wichtiger wird. In diesem umfassenden Kurs 'Red Hat Security Linux in Physical Virtual and Cloud' tauchst Du tief in die Welt der IT-Sicherheit ein. Du wirst lernen, wie Du Sicherheitsanforderungen implementierst und einhältst, während Du die neuesten Technologien und Tools nutzt, die Dir zur Verfügung stehen. Der Kurs basiert auf Red Hat Enterprise Linux 7.5 und umfasst auch wichtige Komponenten wie Red Hat Satellite 6.3, Red Hat Ansible Engine 2.5, Red Hat Ansible Tower 3.2 und Red Hat Insights. Du wirst die Grundlagen der Risikoverwaltung verstehen und lernen, wie Du eine effektive Sicherheitsstrategie für Red Hat Enterprise Linux Server definierst. Dabei wirst Du in der Lage sein, Sicherheits- und Konfigurationsprobleme mithilfe von Ansible Playbooks zu automatisieren und zu beheben. Die Verwendung von LUKS für die Verschlüsselung von Storage-Geräten wird ebenfalls behandelt, sodass Du sicherstellen kannst, dass sensible Daten geschützt sind. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Zugriffskontrolle. Du wirst lernen, wie Du Systeme mit USBGuard vor unautorisierten Zugriffen durch USB-Geräte schützt und wie Du die Authentifizierung mit PAM (Pluggable Authentication Modules) verwaltest. Die Aufzeichnung von sicherheitsrelevanten Systemereignissen ist ebenfalls ein Schwerpunkt des Kurses. Du wirst lernen, wie Du das Audit-Subsystem und unterstützende Tools des Linux-Kernels nutzt, um Systemereignisse aufzuzeichnen und zu prüfen. Darüber hinaus wirst Du mit AIDE lernen, wie Du Änderungen an Dateisystemen erkennen und analysieren kannst, um potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig zu identifizieren. Ein weiteres Highlight ist die Risikominderung mit SELinux. Du wirst erfahren, wie Du Sicherheit und Quarantäne zwischen Prozessen mit modernen SELinux-Techniken und -Analysen verbessern kannst. Um sicherzustellen, dass Deine Systeme den Sicherheitsrichtlinien entsprechen, wirst Du lernen, wie Du OpenSCAP für die Compliance-Verwaltung nutzt. Du wirst die Server-Compliance überprüfen und automatisieren, um Compliance-Probleme schnell zu beheben. Zu guter Letzt wirst Du mit Red Hat Insights häufige Probleme und Schwachstellen bei Red Hat Enterprise Linux Systemen erkennen und beheben können. Dieser Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern beinhaltet auch praktische Übungen, die Dir helfen, das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen.
Tags
#Risikomanagement #IT-Sicherheit #Compliance #Cloud-Sicherheit #Sicherheitsrichtlinien #Red-Hat #Ansible #SELinux #PAM #Red Hat Enterprise LinuxTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an System- und IT-Sicherheitsadministrator*innen, IT-Sicherheitsingenieure und andere Fachleute, die für das Design, die Implementierung, Wartung und Verwaltung der Sicherheit von Red Hat Enterprise Linux Systemen verantwortlich sind. Du solltest über eine Qualifikation zum Red Hat Certified Engineer (RHCE) oder nachweisbare vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Red Hat Enterprise Linux verfügen.
In diesem Kurs geht es um die umfassende Verwaltung und Sicherstellung der Sicherheit von Red Hat Enterprise Linux Systemen. Du wirst lernen, wie Du Risiken identifizierst und managst, Sicherheitsstrategien entwickelst und implementierst sowie Compliance-Anforderungen erfüllst. Der Kurs behandelt sowohl die technischen Aspekte der Sicherheit als auch die praktischen Anwendungen von Tools wie Ansible, LUKS, SELinux und OpenSCAP, um ein sicheres und konformes System zu gewährleisten.
- Was ist die Funktion von LUKS in der Datensicherheit?
- Wie kannst Du Ansible Playbooks zur Automatisierung von Sicherheitskonfigurationen nutzen?
- Welche Rolle spielt PAM bei der Authentifizierung in Red Hat Enterprise Linux?
- Wie kannst Du USBGuard konfigurieren, um unautorisierten Zugriff zu verhindern?
- Was ist SELinux und wie trägt es zur Sicherheit von Prozessen bei?
- Welche Schritte sind notwendig, um die Compliance eines Servers mit OpenSCAP zu überprüfen?
- Wie kannst Du mit AIDE Änderungen an Dateisystemen überwachen?
- Was sind die Hauptfunktionen von Red Hat Insights zur Problemanalyse?
- Wie kannst Du Sicherheitsereignisse mit dem Audit-Subsystem aufzeichnen?
- Welche Risiken sind mit unverschlüsselten Speichermedien verbunden?